GedichtGedichte

Eine Sammlung schöner Gedichte von (eher wenig bekannten) weiblichen Autoren - moderne und auch Klassiker; sowohl lang als auch kurz. Lassen Sie diese Worten auf sich & andere wirken.


 

Es gibt ein Weinen, das nicht Tränen hat,
Das ist das herbste, allerschwerste Weinen.
Dann ist das Herz so weh, so todesmatt
Und sieht die goldne Sonne nicht mehr scheinen.

Anna Enders-Dix (1874 - 1947) war eine deutsche Schriftstellerin (nicht verwandt mit dem Maler Otto Dix).


Suche nicht! Du wirst verlieren.
Treibe hin und lächle nur den Dingen.
Derer, die in deinem Haar sich fingen,
sind viel mehr, als je dein Singen
locken konnte. Ungesucht wirst du die
Welt in deinem Schoße spüren.

Hertha Kräftner (1928 - 1951) war eine österreichische Schriftstellerin.


Auch das leiseste Wort
streift von des heilgen Erleben
schüchternem Flügelbeben
etwas Schimmerstaub fort.

Dass es bei keinem Schlage
von seinem Reichtum verlier,
dulde, dass schweigend zu dir
mein Herz seine Liebe trage!

Leonie Adele Spitzer (1891-1940) war eine österreichisch-jüdische Schriftstellerin und Lehrerin. Sie schloss ihr Philosophie-Studium mit einer Dissertation (Dr. phil.) "Über Rilkes Verskunst" 1920 ab.


Jetzt erst wird Alles stille,
Die Nacht zieht groß einher,
Mit ihres Friedens Fülle; –
Schlaf, Herz, was willst du mehr.

Ida Gräfin von Hahn (1805 - 1880) war eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. Sie galt als eine der meistgelesenen Autorinnen ihrer Zeit. Allerdings wurde ihre manierierte und mit Fremdwörtern gespickte Erzählweise sowie ihre elitäre aristokratische Haltung auch kritisiert.

Regen

Der Regen peitscht ruhlos Nacht für Nacht,
ich bin von dem müden Klopfen erwacht,
steht eine Seele draußen im Wind,
flüstert: Sei ruhig, du armes Kind -,
der Lenz stillt Tränen und Träumen!

Hermine von Preuschen (1854 - 1918) war eine deutsche Malerin und Schriftstellerin. Sie arbeitete viele Jahre in Italien, reiste aber auch lange und ausgiebig umher.

Ein Schluss

Mir kann der Saft der Reben
Stets neu Vergnügen geben.
Ich lache, scherz und singe,
Ich jauchze, hüpf und springe,
Es fliehen alle Schmerzen
Aus meinem frohen Herzen.
Bei Damis stillen Küssen,
Kann ich leicht alles missen,
Was andern Wollust dünket:
Drum Schwestern, liebt und trinket!

Johanna Charlotte Unzer (1725 - 1782), auch unter Johanne Charlotte Unzer-Ziegler oder schlicht unter Zieglerin bekannt, war eine deutsche Dichterin und Philosophin. Zu ihren Lebzeiten hatte sie eine große Leserschaft, später geriet sie jedoch weitgehend in Vergessenheit.

Vision

Man hat mir heute Nacht mein Herz vertauscht.
Es war so matt und hat sich nicht gewehrt.
Es war vom Abend her noch wie berauscht
und müd und ohne Schutz und stark versehrt
und konnte wie ein krankes Kind getragen werden …

Man hat es mir genommen, und mit Pferden,
die schwarz und hastig waren und vermummt -
ich hörte lange noch die Hufe schlagen -
hat man es fortgebracht; und rasch verstummt
war auch sein letztes banges Nach-Mir-Fragen …

Was man mir ließ und was ich höre schlagen
und was mich zittern läßt, ist nicht mein Herz.
Nur so ein Etwas, ein von Lust und Schmerz
Vermischtes, das nicht auszusagen …

Christine Lavant (1915 - 1973) war eine österreichische Schriftstellerin. Für ihr poetisches Werk wurde sie in ihrem Heimatland mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Seit 2016 wird der "Christine Lavant Preis" für Lyrik und Prosa verliehen. Er ist mit 15.000 Euro dotiert und somit einer der bestdotierten Literaturpreise Österreichs.

Dichterinnen (alphabetisch (Nachname)) A bis Z

Diese Liste enthält die einzelnen Seiten der eher berühmten Autorinnen lyrischer Verse.

Gedichte über Frauen

Diese Liste enthält recht bekannte Gedichte über Frauen.


 

Bekannte Christliche Gedichte von Dichterinnen

Neu