GedichtGedichte

Die besten Gedichte von Frida Schanz (1859 - 1944) - einer deutschen Lyrikerin und Jugendbuchautorin (Epoche der Moderne).

Inhalt

Berühmte Gedichte

Alphabetisch

Eine Liste weiterer bekannter Gedichte in alphabetischer Sortierung:

Kurze Gedichte

Steckbrief

Frida Schanz wurde am 16. Mai 1859 in Dresden als Tochter des Schriftstellerehepaars Julius und Pauline Schanz geboren. Ihr Vater beschäftigte sich mit Lyrik sowie Sagen und Märchen, ihre Mutter war Kinderbuchautorin. Schanz besuchte ein Mädchengymnasium. In Dresden setzte sie ihre Ausbildung an einer Pädagogischen Hochschule fort und arbeitete anschließend als Lehrerin in Böhmen. Während dieser Zeit begann sie neben ihrer Lehrtätigkeit auch als Schriftstellerin zu arbeiten.

1885 heiratete sie in Leipzig den Schriftsteller Ludwig Soyaux (1846–1905), den Herausgeber der Zeitschrift „Daheim“ . Als Ehefrau des Herausgebers half sie vielen jungen Frauen, ihre ersten Texte zu veröffentlichen, was damals noch ungewöhnlich war.

Ab 1891 lebte das Paar in Berlin, und 1895 begann Schanz gemeinsam mit Clementine Helm den Almanach „Junge Mädchen“ herauszugeben. Nach Helms Tod im darauffolgenden Jahr führte Schanz das Projekt jedoch bis 1904 allein weiter. Über 30 Jahre lang, von 1895 bis 1926, gab sie das Jahrbuch „Kinderlust“ heraus. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1905 arbeitete Schanz in der Redaktion von „Daheim“ und als Redakteurin der Monatszeitschrift „Velhagen & Klasing“.

Insgesamt verfasste Schanz über 60 Werke für Kinder und Jugendliche. Ihr Stil ist belehrend, und sie betont häufig Patriotismus im Einklang mit den vorherrschenden gesellschaftlichen Strömungen ihrer Zeit. Sie war eine vielseitige Schriftstellerin; zu ihren Veröffentlichungen zählen Kinderliteratur, Mädchenbücher, Erzählungen, Fabeln, Balladen, Märchen, Kurzgeschichten und Memoiren sowie Reiseberichte und Sprichwörter.

In den späten 1920er Jahren wurden die „Frida-Schanz-Bücher“ vom Herausgeber Walther Günther Streitbach veröffentlicht.

Bekannte Gedichte renommierter Poeten, die sich der Lyrik verschrieben haben: