Das Gedicht (Lied) „Im Märzen der Bauer“ stammt aus der Feder von Unbekannt.
I.
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt.
Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden, er egget und sät
und rührt seine Hände früh morgens und spät.
Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn,
sie haben im Haus und im Garten zu tun;
sie graben und rechen und singen ein Lied
und freu‘n sich, wenn alles schön grünet und blüht.
So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei,
dann erntet der Bauer das duftende Heu;
er mäht das Getreide, dann drischt er es aus:
im Winter, da gibt es manch fröhlichen Schmaus.
II.
Im Märzen der Bauer
Die Rößlein einspannt;
Er pfleget und pflanzet
All' Bäume und Land.
Er akkert, er egget,
Er pflüget und sät
Und regt seine Hände
Gar früh und noch spät.
Den Rechen, den Spaten,
Den nimmt er zur Hand
Und ebnet die Äcker
Und Wiesen im Land.
Auch pfropft er die Bäume
Mit edlerem Reis
Und spart weder Arbeit
Noch Mühe und Fleiß.
Die Knechte und Mägde
Und all sein Gesind,
Das regt und bewegt sich
Wie er so geschwind.
Sie singen manch munteres,
Fröhliches Lied
Und freu'n sich von Herzen,
Wenn alles schön blüht.
Und ist dann der Frühling
Und Sommer vorbei,
So füllet die Scheuer
Der Herbst wieder neu.
Und ist voll die Scheuer,
Voll Keller und Haus,
Dann gibt's auch im Winter
Manch fröhlichen Schmaus.
Hintergrund
"Im Märzen der Bauer" ist ein Volks- und Kinderlied aus Mähren. Es wurde zuerst 1905 unter dem Namen "Bauernlied" veröffentlicht.
Es gibt mehrere Versionen, darunter eine ältere, mit 4 Strophen, die 1905 von Josef Pommer erstmals herausgegeben wurde, und eine heute bekanntere neuere mit 3 Strophen, die eine Umdichtung Walther Hensels aus seiner Liedersammlung "Das Aufrecht Fähnlein" von 1923 ist.
Inhaltlich handelt es sich um eine stark vereinfachte und idealisierte Darstellung der bäuerlichen Tätigkeiten im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Weitere bekannte Lieder / Gedichte:
- Im Frühtau zu Berge — Thunman
- Hab Sonne im Herzen — Flaischlen
- Von den blauen Bergen kommen wir — Unbekannt
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach — Anschütz
- Im Märzen der Bauer — Unbekannt
- Der Mai ist gekommen — Geibel
- Am Brunnen vor dem Tore — Müller
- Hoch auf dem gelben Wagen — Baumbach