Das Gedicht (Lied) „Im Frühtau zu Berge“ stammt aus der Feder von Olof Thunman.
Im Frühtau zu Berge wir gehn, fallera,
Es grünen die Wälder, die Höh'n, fallera.
Wir wandern ohne Sorgen
Singend in den Morgen
Noch eh im Tale die Hähne krähn.
Ihr alten und hochweisen Leut,
Ihr denkt wohl, wir sind nicht gescheit?
Wer wollte aber singen,
Wenn wir schon Grillen fingen
In dieser herrlichen Frühlingszeit?
Werft ab alle Sorgen und Qual
Und wandert mit uns aus dem Tal!
Wir sind hinaus gegangen,
den Sonnenschein zu fangen:
Kommt mit versucht es auch selbst einmal!
Hintergrund
Das Wanderlied "Im Frühtau zu Berge" ist die deutsche Version des sehr bekannten schwedischen Lieds "Vi gå över daggstänkta berg" (wörtlich: „Wir gehen über taubedeckte Berge“), dessen Text 1900 vom Dichter Olof Thunman geschrieben wurde. Die Melodie des Liedes gilt als Volkslied, wird aber manchmal Edvin Eriksson zugeschrieben. In vielen deutschen Liederbüchern wird die Melodie zu Unrecht Walther Hensel zugeschrieben.
In Deutschland erschien die erste deutsche Übersetzung in einer von Robert Kothe (1869–1947) herausgegebenen Reihe mit Lautenliedern (Robert Kothe – Die 14. Folge für hohe und tiefe Stimme, 1917).
Weitere bekannte Lieder / Gedichte:
- Im Frühtau zu Berge — Thunman
- Hab Sonne im Herzen — Flaischlen
- Von den blauen Bergen kommen wir — Unbekannt
- Es klappert die Mühle am rauschenden Bach — Anschütz
- Im Märzen der Bauer — Unbekannt
- Der Mai ist gekommen — Geibel
- Am Brunnen vor dem Tore — Müller
- Hoch auf dem gelben Wagen — Baumbach