Das Gedicht „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ stammt aus der Feder von Unbekannt.
1. Strophe
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider;
grün, grün, grün ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so grün ist,
weil mein Schatz ein Jäger ist.
2. Strophe
Rot, rot, rot sind alle meine Kleider,
rot, rot, rot ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so rot ist,
weil mein Schatz ein Reiter ist.
3. Strophe
Blau, blau, blau sind alle meine Kleider,
blau, blau, blau ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so blau ist,
weil mein Schatz ein Matrose ist.
4. Strophe
Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Kleider,
schwarz, schwarz, schwarz ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so schwarz ist,
weil mein Schatz ein Schornsteinfeger ist.
5. Strophe
Weiß, weiß, weiß sind alle meine Kleider,
weiß, weiß, weiß ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so weiß ist,
weil mein Schatz ein Müller ist.
6. Strophe
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider,
bunt, bunt, bunt ist alles was ich hab.
Darum lieb ich alles was so bunt ist,
weil mein Schatz ein Maler ist.
Hintergrund
Das Lied ist seit dem 19. Jahrhundert in vielen Text- und Melodievarianten aus verschiedenen Gegenden des deutschsprachigen Raums bekannt. In der heute verbreiteten Form ist es seit 1870 überliefert.
Die Textstrophen sind auch in dem Lied "Liebe in allen Farben" enthalten, das Hoffmann von Fallersleben und Ernst Richter in ihren Schlesischen Volksliedern (1842) veröffentlichten.
Weitere sehr interessante Lieder:
- Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
- Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
- Von den blauen Bergen kommen wir
- Im Märzen der Bauer
- Im Frühtau zu Berge — Thunman
- Hab Sonne im Herzen — Flaischlen
Gedichte
Impressum
Datenschutz