GedichtGedichte

Das Gedicht „Der Winter und die Spatzen“ stammt aus der Feder von Hoffmann von Fallersleben.

Sie zwitscherten und sangen,
Man hörte kaum sein Wort:
Der Winter ist gegangen
Und alles Leid ist fort!

Ei, wartet nur, ihr Spatzen!
Sollt mich schon wieder seh'n.
Das Zwitschern und das Schwatzen,
Das soll euch bald vergeh'n!

Da kam der Winter wieder,
Er brachte Kält' und Schnee;
Da gab es keine Lieder,
Kein fröhliches Juchhe.

Die Spatzen aber saßen
Vergnügt in Stall und Haus:
O Winter, lass das Spaßen!
Wir lachen dich doch aus.

So ist es auch ergangen:
Kaum war der Winter fort,
Die Spatzen fröhlich sangen,
Man hörte kaum sein Wort.

Siehe auch die Kindergedichte Die drei Spatzen, Herr Winter geh hinter! sowie Kleine Meise - einem Vogel der ebenfalls zur Ordnung der Sperlingsvögel gehört.

Weitere gute Gedichte des Autors Hoffmann von Fallersleben.

Spatz

Die Spatzen gehören zur Familie der Sperlinge (Passeridae), einer Familie in der Ordnung der Singvögel. Die Familie umfasst 43 Arten, von denen einige in Europa vorkommen, darunter der Haussperling und der Feldsperling. In Deutschland war der Haussperling im Jahre 2002 Vogel des Jahres.

Spatzen sind kompakte, bräunliche Vögel (zwischen 9 und 14 Zentimeter) mit einem ziemlich dicken Schnabel, der an das Fressen von Samen angepasst ist. Wenn sie Junge haben, ernähren sie sich auch von Insekten.
Der Schwanz ist bei den meisten Arten verhältnismäßig kurz und endet entweder in einer graden Linie oder ist etwas eingekerbt, er besteht immer aus 12 Steuerfedern.

 

Weitere schöne "Wintergedichte für Kinder" von Hoffmann von Fallersleben: