Das Gedicht „Abends wenn ich schlafen geh“ stammt aus der Feder von Adelheid Wette.
Abends wenn ich schlafen geh
vierzehn Engel um mich stehn
zwei zu meiner Rechten
zwei zu meiner Linken
zwei zu meinen Häupten
zwei zu meinen Füßen
zwei, die mich decken
zwei, die mich wecken
zwei, die mich führen
ins himmlische Paradies
Alternativer Text:
Abends, will ich schlafen gehn,
vierzehn Englein um mich stehn:
zwei zu meinen Häupten,
zwei zu meinen Füßen,
zwei zu meiner Rechten,
zwei zu meiner Linken,
zwei, die mich decken
zwei, die mich wecken
zwei, die mich weisen
zu Himmels Paradeisen.
Siehe auch das Gedicht Schlaflied von Selma Meerbaum-Eisinger.
Anmerkung: Adelheid Wette (1858 - 1916) war eine deutsche Schriftstellerin und Librettistin und. Sie schrieb u. a. das Libretto für die von ihrem Bruder Engelbert Humperdinck komponierte Märchenoper "Hänsel und Gretel" - aus dem obiges Gedicht stammt.
Weitere gute Gedichte für Kinder zum Thema "Einschlafen":
- Weißt du, wieviel Sternlein stehen - Wilhelm Hey
- Müde bin ich, geh zur Ruh - Luise Hensel
- Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein! - Friedrich Wilhelm Gotter
- Schlaf, Kindlein, Schlaf! - Achim von Arnim
- Schlummerlied - Christian Morgenstern
- Ein Wiegenlied bei Mondschein zu singen - Matthias Claudius
Bekannte Gedichte zum Thema "Abends":
- Abends, wenn ich schlafen geh - Wette
- Abends, wenn es dunkel wird - Seidel
- Abend wird es wieder - Fallersleben
- Der Abend - Trakl
- Abendsegen - Gerhardt
- Guten Abend, gut’ Nacht - Brentano
Gedichte
Kindergedichte
Impressum
Datenschutz