Das Gedicht „Lied im Advent“ stammt aus der Feder von Hermann Claudius.
Immer ein Lichtlein mehr
im Kranze, den wir gewunden,
daß er leuchte uns sehr
durch die dunkelen Stunden.
Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer!
Und so leuchten auch wir.
Und so leuchtet das Zimmer!
Und so leuchtet die Welt
langsam der Weihnacht entgegen.
Und der in Händen sie hält,
weiß um den Segen.
Hinweis: Hermann Claudius (1878 - 1980) war Lehrer und Schriftsteller sowie der Urenkel von Matthias Claudius. Das Lied wurde erstmals im „Badener Tageblatt“ am 4.12.1948 veröffentlicht, danach in zahlreichen Zeitungen. Siehe auch die Werk-Ausgabe von Gerd Katthage (Herausgeber) „Gedichte und Lieder“ (2024. Band 2. S. 563).
Weitere gute Gedichte des Autors Matthias Claudius.
Weitere schöne Adventsgedichte von bekannten Dichtern, die sich der Lyrik verschrieben haben:
- Advent — Rilke
- Verse zum Advent — Fontane
- Advent, Advent, ein Lichtlein brennt — Unbekannt
- Adventsstern — Ritter
- Advents-Gesang — Gerhardt
- O schöne, herrliche Weihnachtszeit — Fallersleben
- Advent — Röttger