GedichtGedichte

Das Gedicht „Schneeglöckchen“ stammt aus der Feder von Friedrich Rückert.

Der Schnee, der gestern noch in Flöckchen
Vom Himmel fiel
Hängt nun geronnen heut als Glöckchen
Am zarten Stiel.
Schneeglöckchen läutet, was bedeutet's
Im stillen Hain?

O komm geschwind! Im Haine läutet's
Den Frühling ein.
O kommt, ihr Blätter, Blüt' und Blume,
Die ihr noch träumt,
All zu des Frühlings Heiligtume!
Kommt ungesäumt!

Anmerkung: Die Schneeglöckchen (Galanthus) bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Narzissengewächse). Siehe auch das Gedicht Weißer Flieder von Antonie Jüngst.
In Mitteleuropa ist nur das "Kleine Schneeglöckchen" heimisch - eine typische Frühjahrspflanze, bei der sogar die Blüten frosthart sind.

Weitere gute Gedichte des Autors Friedrich Rückert.

 

Weitere bekannte Gedichte zum Thema "Schneeglöckchen"